Dorf vs. Heide 2024: Ein traumhafter Tag

Am vergangenen Mittwoch (08. MAI) war wieder Legendenzeit.
Der Lorenz knallte vom Himmel, die Sportanlage am Brandhoveweg war rappelvoll. Beste Voraussetzungen also für den Klassiker „Dorf gegen Heide“. Diesen Dauerbrenner spielen im Übrigen mittlerweile auch die VfL-Junioren unter sich aus. Ebenfalls sorgt hier die Bahnlinie für die Einteilung der Mannschaften. Mit tollem Fußball spielten sich die Jüngsten in die Herzen des Publikums.
Mittlerweile waren auch die über Dreißigjährigen eingetroffen. Alles ehemalige Bundesligaprofis und Nationalspieler aus Reihen des VfL und Bürger des Stadteils. Der Anstoß wurde von Bezirksbürgermeister Peter Bensmann ausgeführt. Der Rest ist schnell erzählt: Die Heide war chancenlos, mal wieder. Mit 3:0 Toren fuhr das Dorf den vierten Sieg in Folge ein. In der Statistik werden Thorsten Gruhlke, Daniel Bothen und Uli Goldkuhle als Torschützen geführt. Auch das abschließende Shoot-Out vom Punkt entschieden die Dörfler mit 13:9 für sich.
Eine Tombola mit tollen Preisen, Hüpfburg, Tanzeinlagen, Catering und die launige Begleitung durch die Live-Moderatoren Thomas Deipenbrock und Norbert Bothen sorgten für beste Unterhaltung abseits des Spielfeldes.
Und damit sind wir auch schon bei den Protagonisten dieser Veranstaltung. Ein riesengroßer Dank und absolute Wertschätzung gilt den Organisatoren und vielen, vielen Helferinnen und Helfern diese Events, die dazu beigetragen haben, dass dieser Tag ein wunderschöner wurde.
Danke, danke, danke, wir freuen uns alle auf die Neuauflage im Jahre 2025…

 

Vorbericht: Dorf vs. Heide am 08. Mai

So langsam flimmert die Luft im Wigbold, die Spannung steigt.

Das Event des Jahres steht an: Dorf vs. Heide

Nachdem die letzten Flohmarkt Einkäufe getätigt wurden und die Haltelinie an der Engstelle im Baustellenbereich immer noch fehlt, liegt der Focus jetzt auf dem „Duell der ewigen Talente“.
Im Traditionsspiel kreuzen die Dörfler mit den Heidis wieder die Klingen.
Die Zugehörigkeit zu den Mannschaften wird durch die Bahnlinie in Wolbeck bestimmt. Das Team „Heide“ rekrutiert sich aus dem räumlich etwas kleineren Ortsteil südlich der Bahnlinie und besitzt einen eigenen Fußballplatz. Die Spieler des Dorfes haben ihren Wohnort auf der Seite der Kirche.

Gerüchten zufolge wollen sich die „Heidis“ wieder mit dem argentinischen Superstar „Ayala“ verstärken. Schon vor Jahren gelang dieser Trick nicht. Ayala, der einst bei Kalli Hinkelmann ein Schülerpraktikum als Fleischereifachverkäufer absolvierte und mittlerweile in seinem Heimatland eine Farm inkl. Hofladen mit zwei Galloway Rindern betreibt, war schon damals ein Schatten seiner selbst. Aktuell gehört er zum erweiterten Kader der 3. Alte Herren von Rosario Central.

Seit drei Spielen ist die Heide sieglos. Das Dorf sieht sich ob dieser unheimlichen Siegesserie auf Augenhöhe mit dem designierten Deutschen Meister aus Titelkusen.
Die Trainerteams werden ihre Mannschaften optimal vorbereitet in diesen Klassiker schicken. „Den Gegner durch ständiges Toreschießen zermürben“ oder „erstmal hinten dicht, vorne macht’s der liebe Gott“ waren schon immer ausgefeilte Taktikelemente, um als Sieger vom Platz zu gehen.

Der Rasenplatz im Stadion Brandhoveweg präsentiert sich in prächtiger Verfassung, wurde sogar kürzlich von einer abhängigen Jury mit dem COMPO-Award als bestes Grün Wolbecks ausgezeichnet.
VfL-Mitglied Petrus, im Verein zuständig für das Ressort „Wetter“, prophezeit eine stabile Lage am Himmel. Das Schiedsrichterteam, bestehend aus Referee, Assistenten, viertem Offiziellen und VAR aus Reihen der VfL-Unparteiischen, kümmert sich darum, dass die Schwalben nicht zu tief fliegen und sich die eine oder andere Mannschaft nicht durch heimliches Überzahlspiel einen Vorteil verschafft.
Am und im Spielfeld begleiten die Live-Moderatoren Thomas „Deipi“ Deipenbrock und Norbert „the Voice“ Bothen mit Interviews und Fachkommentaren.

Das Orga-Team aus den Alten Herren hat die Veranstaltung wieder bestens vorbereitet.
Getränkewagen, Grill und Waffelbäckerei stehen für das leibliche Wohl parat, eine Tombola mit hochpreisigen Gewinnen sorgt für Glücksgefühle. Die Kleinsten können sich auf der betreuten Hüpfburg tummeln und so ihren Erziehungsberechtigten eine Auszeit gönnen. Die medizinische Erstversorgung übernimmt im Bedarfsfall ein Team vom Deutschen Roten Kreuz.
Der Erlös des Tages kommt in diesem Jahr dem AWO-Ortsverein Wolbeck und dem Förderverein Wohnhaus Wolbeck zu Gute.
Los geht’s am Mittwoch 08. Mai um 17:00 Uhr mit dem Junior Clasico, gefolgt von dem Versuch der Altsemester, an glorreiche Zeiten anzuknüpfen.
Kommt vorbei und lasst euch dieses Spektakel nicht entgehen…