C1-Junioren: Friedensfahrt zum Auswärtsspiel

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine zu setzen.
Die C1-Junioren des VfL Wolbeck haben sich für einen stillen Protest in Form einer Fahrradtour zum Auswärtsspiel bei der JG Mauritz/Eintracht am vergangenen Samstag entschieden. Trainer Thomas Stelljes hatte die Idee, an der Umsetzung dieser „Friedensfahrt“ war der gesamte Spielerkader beteiligt.
Eine schöne Geste, die zwar keine Erwähnung in Presse, Funk und Fernsehen fand, aber zeigt, dass wir alle in Gedanken bei den Opfern und Geflüchteten dieses unfassbaren Szenarios in Osteuropa sind.

FAIRPLAYLIGA – Was ist das eigentlich?

FAIRPLAYLIGA: Simple Regeln und langfristiger Effekt…

Was 2007 in Aachen begonnen hat, erobert langsam, aber kontinuierlich die Kinder-Fußballplätze der gesamten Nation: die Fair-Play-Liga. Hinter dem Begriff verbirgt sich eine innovative Organisationsform für den Kinderfußball. Der Deutsche Fußball-Bund, der nach den Jugendfachtagungen 2013 die Empfehlung aussprach, die Organisationsform deutschlandweit umzusetzen, erhofft sich durch die relativ simplen Anpassungen im Spielbetrieb langfristige Auswirkungen im gesamten Fußball.

Der ‚Erfinder‘ der Fair-Play-Liga: Ausgedacht hat sich das Ganze Ralf Klohr, Jugendtrainer aus Aachen. Grund war ein abgebrochenes F-Jugend-Spiel (U9/U8), bei dem sich Eltern wegen einer Schiedsrichterentscheidung vor den Augen der eigenen Kinder geprügelt hatten. Für sein Engagement hat Ralf Klohr 2010 vom DFB die ‚Fair ist mehr‘-Auszeichnung erhalten.

Bei der Fair-Play-Liga stehen der Fußball und der Spaß an der Bewegung im Mittelpunkt. Die Kinder können sich zu 100 Prozent auf den Ball und den Gegner konzentrieren. Insgesamt bieten die Regelzusätze den Trainern gute Möglichkeiten, die Kinder in ihrer Entwicklung, in der Durchsetzungsfähigkeit und in der Akzeptanz von Regeln zu fördern.

Es wird ohne Schiedsrichter gespielt.
Diese Regel sorgt dafür, dass die Kinder selbst Verantwortung übernehmen und Entscheidungen treffen. Sie befinden sich im besten Lernalter: Es gilt, ihnen beizubringen, dass sie selbst dafür verantwortlich sind, dass ein Spiel sauber und fair abläuft. Dies vergessen sie dann hoffentlich später nie mehr. Falls die Spieler einmal nicht weiter wissen, kommen ihnen die Trainer gemeinsam zu Hilfe.

Auch im Kreis Münster wird die Idee der Fair-Play-Ligen in den jüngeren Altersklassen, die ab dem Bereich der U11-Junioren/Juniorinnen grundsätzlich Pflichtspiele ohne Punktwertung austragen, zum Teil schon erfolgreich umgesetzt. Hier haben die entsprechenden Vereine in jeweils gemeinsamer Absprache das Heft des Handelns in den eigenen Händen. In den Altersklassen der U7- und U6-Junioren wird in der laufenden Saison 2015/2016 erstmals der gesamte Spielbetrieb in Form von Spieltreffs abgewickelt. Für die folgende Saison 2016/2017 wird intensiv daran gedacht, die Begegnungen der U11-, U10-, U9- und U8-Junioren/Juniorinnen nach dem Modell der Fair-Play-Ligen auszutragen.

Downloads zum Thema:
Fair_Play-Liga_Online-Flyer
Fair_Play-Liga_Praesentation

(Quelle: Infos, Material, Foto: DFB)

BUFDI beim VfL – Bewirb Dich jetzt

Bundesfreiwilligendienst beim VfL Wolbeck → Wir suchen Dich

 

Du willst Dich sozial engagieren und bist auf der Suche nach einem Stellenangebot?
Dann haben wir genau das Passende für Dich:

Wir suchen für den Einsatzzeitraum September 2022 bis August 2023 eine*n engagierte*n und fußballbegeisterte*n Mitarbeiter*in im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes.

Der VfL Wolbeck ist ein reiner Fußballverein im Südosten von Münster. Wir haben rund 600 Mitglieder und von den Minis (U6) bis zu den Alten Herren 30 Mannschaften im Trainings- und Spielbetrieb. Unsere sportliche Heimat, die Bezirkssportanlage in Wolbeck am Brandhoveweg, bietet uns 3 Großspielfelder vom
Hartplatz über Naturrasen bis hin zum 2016 erbauten Kunstrasenplatz.
Die Organisation und der laufende Betrieb ist entsprechend zeitaufwändig und erfordert viel Engagement von Vorstand und ehrenamtlichen Helfern.
Schon seit 2 Jahren unterstützen uns „Bufdis“ bei der Bewältigung verschiedenster Aufgaben wie Vereinsverwaltung, Büro & Organisation, Eventmanagement, Begleitung von 3 Jugendteams im Trainings- u. Spielbetrieb, Materialbeschaffung- und verwaltung und diverse Tätigkeiten rund um die Sportanlage.

Wenn du Dich angesprochen fühlst, dann bewirb Dich spätestens bis zum 30.06.2022
über das Stellenportal der Sportjugend im Landessportbund NRW -> https://freiwilligendiensteimsport.nrw/Freiwilligendienst/Angebote/Details/4337
oder
direkt beim VfL Wolbeck -> vorstand@vfl-wolbeck.de

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung…

 

U15 Mädchen: Neuzugänge herzlich willkommen

Die U15 Mädchen

Dürfen wir Euch unsere U15 Mädchen Mannschaft vorstellen?
Unter Andrea Fennenkötter trainiert das Team 2 x wöchentlich. Am Wochenende spielen sie dann gegen andere Vereine.
Es macht Spaß, ihnen beim Kicken zuzuschauen.

Aktuell ist es unsere einzige Mädchen Mannschaft. Daher würden wir uns über Zuwachs freuen.

Mädchen jeglicher Altersklassen sind gefragt, wenn sie Lust auf Fußball haben und eine spaßige Zeit auf dem Platz verbringen wollen.
Dann sind sie beim VfL Wolbeck genau richtig…

Kontakt Trainerin:
Andrea Fennenkötter
andrea.mindrup@t-online.de

Junioren 22/23: Leistungsbereich – Trainer stehen fest

Ein wichtiger Teil der Personalplanungen für die kommende Saison konnte nun fast vollständig zum Abschluss gebracht werden.
Die Jugendabteilung des VfL Wolbeck hat jetzt die zukünftigen Teams im Leistungsbereich (A1- bis D1-Junioren) mit Trainern besetzt. Bei den C1-Junioren ist die Position des Co-Trainers noch vakant.

Hier die Übersicht für die Saison 2022/2023:

A1-Junioren
Thomas Haimann & Felix Mentrup

B1-Junioren
Thomas Stelljes & Jonathan Tegtmeier

C1-Junioren
Jannis Rott

D1-Junioren
Henning Pohlmann & Lukas Stelljes

 

 

Werde Teil des Vereins! JugendtrainerInnen gesucht

Die Jugendabteilung des VfL Wolbeck e.V. sucht zur Unterstützung und Ergänzung der Trainerteams für verschiedene Altersklassen ambitionierte und engagierte JugendtrainerInnen.
Der VfL Wolbeck ist ein Traditionsverein im Südosten von Münster. Zur Zeit nehmen über 20 Jugendmannschaften von den Bambini bis zur A-Jugend am Spielbetrieb teil. Wir haben viele ehrenamtliche Helfer im Verein, die unsere TrainerInnen entlasten und unterstützen.
Außer der Begeisterung für den Fußball, Engagement und der Begabung, anderen etwas zu vermitteln, sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich. Die Kosten für eine Trainerlizenz übernimmt der Verein. Die Lizenz ist aber keine Bedingung. Vielmehr sind uns der altersgerechte Umgang mit den Kindern und die Vermittlung von Spaß im Sport, Technik sowie Respekt gegenüber allen Beteiligten wichtig.

Bist du interessiert?

Für eine erste Kontaktaufnahme steht unser Sportlicher Leiter für die U6-U11 Alex Siebeneck (01707133760 / alexander.siebeneck@web.de ) zur Verfügung.

NEU: Präventions- und Gesundheitstag beim VfL am 19. FEB +++Wird verschoben+++

Achtung: Wird verschoben

Wir starten durch

 

In Zusammenarbeit mit dem Präventionszentrum Münster findet am Samstag 19. FEB 2022 von 09:30 bis 18:30 Uhr ein Präventions- und Gesundheitstag für die Juniorenteams des VfL Wolbeck auf dem Kunstrasenplatz statt.

Die Präventionszentrum Münster GmbH ist ein Gesundheitsdienstleister und 100 % Tochter der Entwicklungsgesellschaft für Präventionszentren mbH. Das PZM bietet innovative, nach § 20 zertifizierte Präventionskurse und Produkte an, mit den zentralen Zielen, ein höheres Bewusstsein für die Themen Gesundheitsvorsorge und Körpergefühl zu schaffen und diese Bereiche zu fördern sowie die Gesundheitskompetenzen zu steigern.

Weil Gesundheit eine ernste Sache ist, sollte Prävention Spaß machen. Aus diesem Grund haben wir spezielle Maßnahmen und Kursformate entwickelt, die Spaß machen und gut tun!

Weitere Infos HIER

 

Mädchenfußball: Es ist nicht einfach…

In den Grundschulen möchte der VfL Wolbeck mehr Mädchen für den Fußball begeistern. Zurzeit gibt es nur ein Juniorinnen-Team neben den Ü-Damen im Verein.
Es ist etwas frisch auf dem Rasenplatz des VfL Wolbeck, als die 18 Mädchen der U-15-Juniorinnen nach dem Training zusammenkommen. Beim VfL Wolbeck gibt es nur diese eine weibliche Gruppe neben den Ü-Damen von Trainerin Katrin Burkötter.
Trainerin Andrea Fennenkötter hat die Juniorinnen bei diesem Training in zwei Gruppen…WEITERLESEN

Trauer um ehemaligen Vorsitzenden Peter Schmidt

Der VfL Wolbeck trauert um Peter Schmidt, der am 06. November im Alter von 73 Jahren verstorben ist.
Peter Schmidt war vom 16.03.1990 bis zum 01.03 1991 erster Vorsitzender des VfL und hat die Vorstandsarbeit, wenn auch kurz, mitgeprägt.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Ehrungen: Hans Zumdick und die Flutlichtaffäre

Hans, besser bekannt als Jans, Zumdick ist ein VfL-Urgestein. Jetzt auch offiziell mit Urkunde und Ehrennadel verbrieft.
Vom erste Vorsitzenden des VfL Wolbeck, Jörg Pöppelbaum, wurde Jans jetzt für 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt.
Der heute 85-jährige war in der Jugend, im Seniorenbereich sowie für die Alten Herren des VfL am Ball und vor Allem bei den gegnerischen Abwehrstrategen für seine Schnelligkeit gefürchtet. Meistens sahen sie ihn nur von hinten. Schnelle Antritte mit abschließendem Torerfolg, so mochte Jans es.
Was er gar nicht mochte war, wenn es mal nicht so lief. Da machte er auch im Training keinen Unterschied und mitunter kurzen Prozess. Nach Überlieferung so geschehen vor Jahren bei einem AH-Training. Es lief nicht und plötzlich war es dunkel. Durch Ausschalten des Flutlichts hatte Jans Zumdick das Training für beendet erklärt.
Wohl gemerkt, weit vor dem offiziellen Ende. Er beteuert zwar nach wie vor, nichts mit der sogenannten „Flutlichtaffäre“ zu tun gehabt zu haben. Nach Zeit- und Augenzeugen kommt er aber aus der Nummer nicht mehr raus.

Ebenfalls geehrt werden für langjährige Vereinstreue:
Manfred Neuhaus – 70 Jahre
Willi Ringbeck – 70 Jahre
Christian „Klopper“ Zumdick – 50 Jahre

Allen Jubiliaren herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für ihren Einsatz im Dienste des VfL Wolbeck!!!