Obmann Alte Herren
Trainer
Walking Football
Kassenwart
Getränkewart Platz
Trainingszeiten
(Auch Walking Football)
MO. 19:30-21:00 @ Stadion Brandhoveweg
Natur- oder Kunstrasen!!!
Wer sind die „Alten Herren“ des VfL Wolbeck?
Die „Alten Herren“ sind eine eigenständige Abteilung/Spielgemeinschaft im Verein.
Jedes Mitglied des Vereins, welches älter ist als 32 Jahre und einen gültigen Spielerpass besitzt, ist spielberechtigt.
Zusätzlich gibt es die sogenannte „Feiergemeinschaft Alte Herren“. Es handelt sich um eine freiwillige Gemeinschaft mit einer separaten „Freud- und Leidkasse“.
Die Mitgliedschaft in dieser Feiergemeinschaft ist für den Spielbetrieb zwar nicht zwingend notwendig, aber natürlich gerne gesehen. Mitglied wird man durch eine entsprechende Absichtserklärung. Danach wird auf der jährlichen Jahreshauptversammlung der Alten Herren über die Aufnahme entschieden. Die Anwesenheit des potentiellen Neumitgliedes ist unbedingt erwünscht, auch um sich den älteren und/oder nicht am Spielbetrieb teilnehmenden Mitgliedern vorzustellen. Als Folge der Aufnahme ist der entsprechende Beitrag (aktiv/passiv) zu entrichten. Erwünscht ist ein Dauerauftrag möglichst bis zum Ende des ersten Quartals, spätestens bis zur Jahresmitte jeden Jahres zugunsten des Freud- und Leid-Kontos, lautend auf den Namen des Kassierers.
„Aktiv bzw. Passiv“ im Sinne des VfL-Gesamtvereins bzw. im Sinne der „Feiergemeinschaft Alten Herren“ ist wie folgt zu verstehen:
- Wer am Training (und/oder Spielen) der Alten Herren teilnimmt, ist sowohl für den Gesamtverein als auch für die Feiergemeinschaft Alte Herren aktives Mitglied und zahlt den entsprechenden Vereinsbeitrag als aktives Vereinsmitglied an den VfL sowie den Beitrag „aktiv“ in die Freud- und Leidkasse der Alten Herren (Das von den Alten Herren jährlich ausgerichtete Traditionsspiel Dorf gegen Heide zählt übrigens explizit nicht dazu).
- Alle anderen Mitglieder der Feiergemeinschaft Alte Herren sind somit „passiv“ und sollten wünschenswerterweise – müssen aber nicht – auch (passives) Mitglied im Gesamtverein VfL sein.
In der Feiergemeinschaft Alte Herren zahlen aktive Mitglieder einen Jahresbeitrag von z.Zt. 70,- Euro und passive 40,- Euro.
Der Beitrag der Feiergemeinschaft wird dazu verwendet, die üblichen Ausgaben einer Freud- und Leidkasse zu übernehmen, als da wären Blumensträuße oder Gutscheine (z. B. bei runden Geburtstagen ab 50 Jahre, Blumengebinde bei Beerdigungen etc.) aber auch – bei entsprechendem Beschluss des „Vorstandes“ – für notwendige Anschaffungen wie Material, Kühlschrank oder Ähnlichem.
Neben dem Fußballspielen steht insbesondere das Miteinander, das Zusammensein im Zentrum unserer Aktivitäten. Daher sind zur Zeit zwei Feste pro Jahr geplant: Dazu gehören das jährliche Schützenfest (letztes Wochenende in den Sommerferien) sowie die Jahresabschlussfeier (Wochenende vor dem 1. Advent-Wochenende). Teilnahmeberechtigt an beiden Festen sind das Feiergemeinschafts-Mitglied sowie der jeweilige Ehepartner/Partner (Schützenfest gerne auch mit Kindern). Bei Bedarf wird eine zusätzliche Umlage erhoben. Wichtig ist uns, dass die „Freud- und Leidkasse“ nicht als „Spareinrichtung“ verstanden wird, sondern dass sie den jährlichen Geldbedarf möglichst genau abdecken soll.
Weiterhin richten die Alten Herren im Frühjahr eine jährliche Radtour zu einzelnen, vorher ausgewählten, Mitgliedern aus. Die Teilnahme an der Radtour ist unabhängig von der Mitgliedschaft in der Feiergemeinschaft / Freud- und Leidkasse und steht allen Mitgliedern der Spielgemeinschaft Alte Herren oder auch Gästen offen. Eine Finanzierung durch die Freud- und Leidkasse ist nur in geringem Maße, allerdings nicht zwingend, vorgesehen.
Noch Fragen? Dann einfach bei den beiden Obmännern der Alten Herren melden!