Naturrasenplatz gesperrt

Die Stadt Münster hat den Naturrasenplatz erneut wegen Sanierungs- und Pflegemaßnahmen bis auf Weiteres gesperrt.
Diese Sperrung gilt für alle Teams ab D-Junioren aufwärts, lediglich die U-Mannschaften dürfen den Platz nutzen.

Alte Herren: Zähes Ringen um die Königswürde

Über vier Stunden waren am vergangenen Samstag schon ins Land gezogen, als u.a. Herbert Natrup zum xten Mal ans Gewehr trat. Diesmal hatte der Vogel keine Chance, der kärgliche Rest des Holzgefieders fiel mit dem 579 Schuss.
Um 19:15 Uhr hatte der da noch amtierende König Andreas II. Westenberg endlich einen Nachfolger gefunden. Vorausgegangen war ein nicht endendes Feuergefecht an der Vogelstange der ABC-Schützen am Brandhoveweg, unweit der Sportanlage. Begleitet von zeitweise unschönen Wetterkapriolen versuchten rund 40 Damen und Herren ab 15:00 Uhr Kimme und Korn unter einen Hut zu bringen. Schnell waren einige heiße Anwärter auf die mit klangvollen Namen bestückte Königskette ausgemacht. Immer und immer wieder musste ABC-Schießwart Theo Reisener die Knarre nachladen. Irgendwann fiel dann mal das rote Krönchen hernieder. Als Torsten Kemper mit einem kapitalen Blattschuss dem linken Flügel den Garaus machte, erschrak nicht nur der Schütze immens. Gegen 17:00 Uhr setzte dann der Regen ein, viel Regen. Unter dem aufgebauten Pavillon wurd’s so richtig kuschelig. Der mittlerweile durchnässte Waldboden sorgte für unansehnliches Schuhwerk, Jacken und Pullover für eher herbstliches Outfit.
Als dann Herbert I. dem Spuk ein Ende machte, war eine gewisse Erleichterung auf den Gesichtern der Beteiligten zu erkennen. Der Jubel war groß, als klar war, wer den Thron besteigt. Eiligst wurde der Schießplatz wieder fein hergerichtet. Feucht durchwischen hatte sich anderweitig erledigt. An dieser Stelle unser herzlicher Dank an die Verantwortlichen der ABC-Schützen, die wieder ihr Equipment zur Verfügung gestellt und durch ihr Know How für einen reibungslosen Ablauf der Schießerei gesorgt haben.
Nach dem Umzug auf den Bouleplatz stand der schon mit glühenden Kohlen befüllte Grill im Fokus der ausgehungerten Schießriege. Die Steaks gingen weg wie heiße Würstchen, oder umgekehrt. Selbstgemachte Salate rundeten das Feinschmeckerbuffet ab. Auf dem abendlichen Programm stand natürlich auch noch die Inthronisierung der neuen Regierung. Unter den Augen des Fußvolkes und streng ausgerichtet am Protokoll des Hofes übergab Andreas II. in einer feierlichen Zeremonie die Königskette an Herbert I. Natrup. Der anschließende „Königsball“ war die logische Konsequenz dieser, mal wieder, gelungenen Veranstaltung…

Duschen der besonderen Art mit den brandneuen VfL-Badelatschen

Wir haben unseren Fan-Artikel Bereich aufgefrischt bzw. erweitert:
  • Badelatschen mit VfL-Branding (Gr.42-45, 47) 25,- €
  • Baseball-Cap 20,- €
  • Beanie 15,-€
  • Fanschal 15,- €
Vorbestellungen sind möglich unter https://fragab.com/x2EXPrgj
Danach bitte bei unserem Materialwart André Weise unter materialwart@vfl-wolbeck.de bezüglich Abholung melden
oder am Sonntag (06. AUG) ab 15 Uhr beim Pokalspiel der Ersten unseren Verkaufsstand nutzen!
Keine Kartenzahlung oder PayPal. Bitte nur mit passendem Bargeld bezahlen…

Ü-Damen: Teilnahme an der Westfalenmeisterschaft

Unsere Ü-Damen haben kürzlich an der Ü-30 Westfalenmeisterschaft für Frauen teilgenommen.
Der Kreis Münster berichtet auf seiner Homepage über diese ersten Turniererfahrungen.

Theis und Mentrup überzeugen beim Probetraining

Der FSV Gütersloh kann sich auf zwei neue Talente in ihrem U17-Juniorinnen-Team freuen.
Die Wolbeckerinnen Merle Theis und Finja Mentrup konnten jetzt bei einem Probetraining überzeugen und werden künftig für den FSV Gütersloh auflaufen.
Die beiden wechseln von der Warendorfer SU aus der Westfalenliga in die Bundesliga der U17-Mädchen. Angefangen hat aber alles beim VfL Wolbeck, bei dem die talentierten Nachwuchskickerinnen die ersten Jahrgänge durchlaufen haben. Finja Mentrup erhält darüber hinaus ein Zweitspielrecht für den VfL und ist damit auch für die männlichen B-Junioren ihres Heimatvereins spielberechtigt.
Wir gratulieren Merle und Finja zu ihrer sportlichen Weiterentwicklung und wünschen viel Erfolg in der Bundesliga…

Walking Football: Das erste Turnier

Am vergangenen Samstag (15. JUN) schnupperten die Gehfußballer des VfL Wolbeck zum ersten Mal Turnierluft. Nach zwei Testspielen endlich Dauerbelastung über 5 x 12 Minuten.
Eingeladen hatten unsere Freunde vom SuS Rünthe 08, die parallel auch ein Turnier der Läuferfraktion im Angebot hatten.
Sportanlage Am Schacht III, Kunstrasen, trocken bei 28.7 Grad, genau unser Wetter.
Da zwei Mannschaften abgesagt hatten, verblieben ab 11:00 Uhr noch sechs Teams im Modus Jeder gegen Jeden im Turnier.
Mit drei Remis, einem Sieg und einer Niederlage belegte der VfL in der Abschlusstabelle einen vorher nicht für möglich gehaltenen vierten Platz. Wie immer stand der Spaß im Vordergrund. Über einen regen Austausch außerhalb des Spielfeldes wurden bei dem einen oder anderen Schluck Mineralwasser neue Kontakte geknüpft. Wir bedanken uns beim Ausrichter um Thomas Hahn und Bernd Fischer für die Einladung und Durchführung des Turniers.

Für den VfL waren am Ball:
Reinhard Zumdick, Horst Burkötter, Hossein Mohajer Pour, Thomas Richter, Manfred Steinkühler, Michael Gruske, Daniel Sandmann, Wolfgang Benger, Wolfgang Griebner u. Frank Müller-Kersting

Alte Herren: Tour de Zumdick

Samstag 06.05.2023, Angelmodde/Wolbeck, 9:00 Uhr, 10 Grad, Nebel, die Frisur sitzt, 3 Wetter ….,

Nee, Radtour der Alten Herren

Skeptische Blicke in den Himmel von einigen der fast 20 Starter, die sich zum schon traditionellen Frühstück bei Hossein und Heike einfanden. Wie jedes Jahr war an Alles gedacht und so konnten alle Teilnehmer gestärkt starten.

Pünktlich zum Start riss der Himmel auf und das Wetter mauserte sich zu einem der ersten richtig schönen Frühlingstage dieses Jahres. Es war also wieder einmal bestens angerichtet.
Los ging es Richtung Albersloh. Andreas „Dicken“ Zumdick erwartete die Meute zur ersten Station. Alles war bestens, Getränke kalt, der Pool auch. Ehefrau Kirsten hat den Garten für den ersten Besuch dieses Jahres vorbereitet. Bereits zu diesem Zeitpunkt wurde die erste Sonnencreme herumgereicht. Das Wetter spielte mit. Um bei der Einleitung zu bleiben: Albersloh, 11:15 Uhr, 16 Grad, sonnig, die Frisur …

Weiter ging es zur Mittagsstation Richtung Wolbeck. Die Heimatluft ist immer noch die Beste. Reinhard Zumdick hatte den Grill angeworfen und wartete bereits. Leckere feine und grobe Würstchen des Haus- und Hofmetzgers Hinkelmann wurden aufgelegt. Parallel mit der Laune stieg die Temperatur. Was hatten wir für einen Masel. Nach dem obligatorischen Belastungstest für die Nachbarn (schön ist das nicht, wenn wir singen) ging es weiter zu Hans, Anna und Michael, einige ahnten es schon, Zumdick. 🙂 Im dortigen Garten war alles bereit gestellt und wieder standen wir in der Sonne oder unter dem Sonnenschirm und ließen es uns gut gehen.
Wolbeck, 14:15 Uhr, sicherlich 22 Grad, sonnig, die Frisur …

Weiter, um bereits nach der ersten Station verdaddelte Zeit wieder heraus zu holen, etwas eher als geplant, ging es zu Christian „Klopper“ Zumdick.  Er wartete bereits auf die Meute, die sich mittlerweile um einige Personen erweitert hatte. Stilecht auf rustikalen Bierbänken ließen wir es uns gut gehen. Der Zeitplan war wieder im Riss. Keine Müdigkeit vortäuschen. Die Uhr und Weste waren unerbittlich. Termine solle eingehalten werden.

Los ging es zu Henning Blees und seiner Frau Steffi Blees, geb. Zumdick. Jetzt hatte es auch der Letzte begriffen. Das Orgateam hatte die Radtour zu einer Tour de Zumdick gemacht und eine Rundreise zu einigen Mitgliedern der größten Fußballersippe Wolbecks organisiert.

Großes Hallo beim Eintreffen im Garten und auch Hund Fiete war vollkommen aus dem Häuschen. So viele Gäste haben ihn ein wenig aus dem Konzept gebracht. Wieder bildeten sich neue Gruppen, um über Fußball oder auch nicht zu philosophieren. Herrlich diese zwanglose Veranstaltung. Nachdem wir auch hier, wie bei allen Gastgebern, eine Kostprobe unseres“ reichhaltigen“ musikalischen Repertoires abgegeben haben, ging es zur Endstation.

Wie bereits in den letzten Jahren durften wir den Tag im „Park“ von Ferdi Hamsen ausklingen lassen. Kurzfristig organsiertes Grillgut sowie langfristig bereit gestellte Getränke standen bereit und der Tag nahm ein harmonisches Ende.

Wieder einmal möchte sich das Orgateam um Norbert Bothen, Erich Voss und Andreas Westenberg bei allen Gastgebern und Teilnehmern bedanken. Alle haben den Tag zu dem gemacht, was er sein soll: Einzigartig…

Vielen lieben Dank und auf ein Neues in 2024.

Wir melden uns!

Dorf vs. Heide 2023: Die ersten Bilder…

Walking Football: Werbung für den Fußball der langsameren Art | Toller Abend mit netten Gästen

Am gestrigen Abend trafen sich die Gehfußballer vom VfL Wolbeck und SuS Rünthe 08 zum im September vergangenen Jahres vereinbarten Rückspiel auf dem Kunstrasen am Stadion Brandhoveweg. Mit Hilfe der schon erfahrenen Walker aus dem Vorort von Bergkamen war der Platzaufbau schnell erledigt und die Regeln fix in Erinnerung gerufen. Wie beim Walking Football üblich war die Spielzeit wieder in vier Viertel á 15 Minuten eingeteilt. Das erste Viertel konnte der VfL durch eine „Bude“ von Erich Voß mit 1:0 für sich entscheiden. Der zweite Abschnitt begann für die Gastgeber durch Matti Rose’s Führungstor zwar verheißungsvoll, danach war’s aber erstmal vorbei mit der Wolbecker Herrlichkeit und Ordnung. Der SuS spielte seine ganze Cleverness aus, erzielte drei Tore am Stück und entschied diese Viertel klar mit 3:1 für sich. Die Folge waren deutliche Worte von VfL-Übungsleiter Reinhard „Enno“ Zumdick, der diesen Worten auch gleich Taten folgen ließ, in dem er himself zur 1:0 Führung im dritten Abschnitt einnetzte. Wolfgang Griebner war es dann, der für den 2:0 Endstand sorgte. Auch die letzten 15 Minuten begannen mit einem Tor der gastgebenden Blau-Weißen. Erich Voß mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag sorgte für die Führung, die aber von den Gästen noch vor dem Abpfiff ausgeglichen wurde.
Zu erwähnen ist noch die herausragende Schiedsrichterleistung von Peter Spillmann, der auf einen Einsatz als Spieler verzichtete und zur Pfeife griff. Beide Teams waren nach dem Abpfiff voll des Lobes.
Bei Würstchen und Kaltgetränk ließen die Akteure diesen netten Abend am Umkleidegebäude ausklingen. Sicherlich nicht das letzte Mal. Der nächste Termin ist mit einem Turnier am 17. JUN in Rünthe schon eingebucht.
Bis dahin wünschen wir unseren Freunden vom SuS Rünthe 08 mit Thomas Hahn und seinen Mitstreitern weiterhin gutes Gelingen und viel Erfolg…

Für den VfL Wolbeck waren am Ball:
Wolfgang Benger, Horst Burkötter, Wolfgang Griebner (1), Guido Hoffmann, Hossein Mohajer Pour, Matthias Rose (1), Manfred Steinkühler, Erich Voß (2) u. Reinhard Zumdick (1)

PS
Wer Bock hat: Wir treffen uns jeden Montag um 19:30 Uhr zum Fußball der etwas langsameren Art (Sportanlage Wolbeck)

0% Ballbesitz – 100% Kontrolle

Traditionell findet im Frühhjahr der erste Schiedsrichter-Anwärterlehrgang des Jahres im Kreis Münster statt

Ab dem 20.05.2023 wird den Anwärterinnen und Anwärtern das Grundwissen rund um die „Pfeiferei“ qualifiziert vermittelt.

Das Seminar ist für alle Interessierten ab 15 Jahre. Der Kreisschiedsrichterausschuss um den Vorsitzenden Philipp Hageammnn möchte – neben dem Vermitteln der Grundlagen und der Freude am pfeifen – zwei Ziele gerne erreichen. Zum einen soll die Frauenquote dringend erhöht werden (aktuell zählt der Kreis leider nur fünf Schiedsrichterinnen), zum anderen wäre es fantastisch, wenn erstmalig die Schallmauer von 300 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter durchbrochen wird. Aktuell zählt die erfolgreiche Schiedsrichter-Familie im Kreis ca. 280 Spielleiterinnen und Spielleiter.

Zudem bietet der Job „Schiedsrichter“ auch persönliche Vorteile. So kann man sich nicht nur als Persönlichkeit weiterentwickeln, auch kann man das eigene Taschengeld ein wenig aufbessern. Selbst wenn man in unteren Ligen beginnt, so können sich alle stetig weiterentwickeln und höhere Ligen anstreben. Die qualifizierten SR-Beobachter und Lehrwarte bieten dabei eine große Unterstützung.

-> Hier gibt’s weitere Infos
-> Anmeldung zum nächsten SR-Anwärterlehrgang